Einträge von aaleopol

Was ist das eigentlich … „Yoga“?

Eine ganze Reihe von Übungen habe ich nun vorgestellt und vorgemacht. Der ein oder andere ist auf den Geschmack gekommen oder übt seine Lieblingsasanas. Woher Yoga kommt, was das ist, wo man üben kann, interessiert vielleicht den ein oder anderen auch. Deswegen folgt hier ein etwas längerer Text als von mir gewohnt. Ich hoffe, ich […]

, ,

Yoga: Die Schildkröte – Kurmasana

Die Schildkröte / Kurmasana Diese Übung ist eine Variation der Vorwärtsbeuge und erzielt ähnliche Wirkungen. Wirkung Die Schildkröte regt die Bauchorgane an, z. B. Magen, die Leber und die Bauchspeicheldrüse. Sie wirkt harmonisierend auf die Verdauung und regt die Abwehrkräfte an. Die Kniesehnen und -muskeln (Oberschenkelbeuger und Wadenmuskeln) werden flexibel.  Kurmasana ist eine energetisch sehr […]

, ,

Yoga: Die Taube – Kapotasana / Eka Pada Kapotasana

Die Taube (Kapotasana/Eka Pada Kapotasana) Diese Übung hilft, bei Stress das innere Gleichgewicht wiederzufinden, stimuliert die Unterleibsorgane und hilft bei Harnwegserkrankungen. Sie wirkt sich positiv auf das gesamte Hormonsystem aus. Wirkung: Die Taube ist die ideale Übung, um nach einem stressigen Tag herunterzukommen, Anspannung abzubauen und wieder zur Ruhe und sich selbst zu finden. Durch […]

, ,

Yoga: Vorwärtsbeuge – Paschimothanasana

Vorwärtsbeuge – Paschimothanasana Eine Übung für Hingabe und Entwicklung von Geduld. Wirkung Die Vorwärtsbeuge ist eine starke Bauchübung. Sie regt die Bauchorgane an, z. B. die Nieren, die Leber und die Bauchspeicheldrüse. Sie wirkt harmonisierend auf die Verdauung und regt die Abwehrkräfte an. Bei drohender Erkältung können 3-10 Minuten Paschimothanasana Wunder wirken. Diese Übung ist […]

, ,

Yoga: Der Fisch – Matsyasana

Der Fisch / Matsyasana Die Übung hilft, die gesamte Körpervorderseite zu öffnen und zu dehnen. Wirkung: Diese Übung harmonisiert die Schilddrüse und schafft Abhilfe bei verspannten Schulter- und Rückenmuskeln. Der Fisch erhöht die Lebenskraft und beseitigt Steifheit im Lenden- und Halswirbelbereich. Der Fisch stärkt die obere Rückenmuskulatur und hilft gegen Rundrücken. Emotionelle Spannungen werden abgebaut. […]

, ,

Yoga: Stehende Vorwärtsbeuge – Pada Hastasana

Stehende Vorwärtsbeuge (Pada Hastasana) Diese Übung hält die Taille schlank und dehnt die Wirbelsäule sowie die Beine. Außerdem schenkt sie uns Geduld, Hingabe und die Fähigkeit loszulassen. Die Übung wirkt belebend und energetisierend. Wirkung Die stehende Vrwärtsbeuge strafft die Taille, dehnt die Sehnen in den Beinen und schenkt der Wirbelsäule Elastizität. Sie unterstützt außerdem die […]

, ,

Yoga: Die Heuschrecke – Shalabhasana

Die Heuschrecke (Shalabhasana) Diese Übung trainiert die Muskulatur in Rücken und Gesäß. Außerdem verhilft sie uns zu mehr Selbstbewusstsein, Willenskraft und Durchsetzungsvermögen. Wirkung Die Heuschrecke kräftigt die Armmuskulatur und stärkt die Ellenbogengelenke.  Zudem wird der Rücken mobilisiert und die untere Rückenmuskulatur gekräftigt. Die Funktion des Darmes wird reguliert und gestärkt, Rücken- und Ischiasschmerzen verschwinden in […]

, ,

Yoga: Rückenübung

Wirkung Die Übung lockert verspannte Rückenmuskeln, besonders im Lendenbereich und ist gut für die Verdauung. Übungsfolge: Leg Dich entspannt auf den Rücken, die Beine geschlossen und die Arme neben dem Körper, die Handflächen zeigen nach unten. 3 Sekunden einatmen. Das rechte Bein so weit hochheben, wie es bequem möglich ist. Beim langsamen Ausatmen (3 Sekunden) […]

, ,

Yoga: Die Stellung des Kindes – Garbhasana

Die Stellung des Kindes (Garbhasana) Die Stellung des Kindes ist eine Übung zur Entspannung des Rückens und zur Entwicklung von Vertrauen. Sie dehnt alle Rückenmuskeln und hilft so Verspannungen zu lösen. Wirkung Diese Übung ist eine Wohltat für den Rücken und verleiht uns ein Gefühl von Geborgenheit und Vertrauen. Die Stellung des Kindes dehnt und […]

, ,

Yoga: Der Drehsitz – Ardha Matsyendrasana

Der Drehsitz (Ardha Matsyendrasana) Der erhält die Flexibilität der Wirbelsäule. Durch den Druck auf den Magen werden die inneren Organe massiert, Gifte, die durch die Verdauung entstehen, können besser abgeführt werden. Wirkung Der Drehsitz massiert die Organe im Unterleib. Dadurch werden die Verdauung angeregt und die Bandscheiben stabilisiert. Die Übung erhält die Wirbelsäule federnd und […]