Einträge von aaleopol

Yoga: Die Triangel – Trikonasana

Die Triangel harmonisiert das Nervensystem und fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und die Beinstabilität. Die Übung dehnt die seitlichen Muskeln des Rumpfes und die hintere Oberschenkelmuskulatur. Sie vertieft die Atmung und lenkt sie vermehrt in die seitlichen Bereiche des Brustkorbs. Das Asana dehnt den gesamten Körper und entspannt. Wirkung: Die Triangel kannVerdauungsstörungen, Übersäuerung und Blähungen […]

Yoga: Der Adler – Garudasana

Dieses Asana fördert die Konzentrationsfähigkeit und wirkt nicht nur auf das körperliche Gleichgewicht, sondern bringt auch geistige Harmonie. Die Übung wirkt außerdem positiv auf die männlichen Organe. Der Adler stärkt zudem die Bein- und Fußstabilität. Wirkung: Der Adler stärkt neben dem Gleichgewichtssinn auch Konzentration und Willenskraft. Die Übung verhilft – bei regelmäßigem Üben – zu […]

,

Yoga: Das Kamel – Ushtrasana

Das Kamel regt die Verdauung an und ist besonders gut für die weiblichen Organe. Die Übung kräftigt insbesondere die Oberschenkel-, Becken- und Rückenmuskulatur und dehnt die Bauch- und Hüftbeugemuskeln. Übungsfolge: Setze dich in den Fersensitz. Der Rücken ist gerade, und die Hände liegen auf den Knien. Mit der Einatmung in den Kniestand kommen und die […]

Yoga: Der Tiger – Vyaghrasana

Wirkung: Der Tiger erhält und fördert die Elastizität der Wirbelsäule sowie die Beweglichkeit der Hüftgelenke. Das Asana kräftigt die Bauch-, Rücken-, Gesäß-, Hüft- und Beinmuskulatur und wirkt vertiefend auf die Atmung. Es ist außerdem eine gute Übung für Mütter kurz nach der Entbindung. Übungsfolge: Setze Dich in den Fersensitz. Mit der Einatmung hebst Du beide […]

,

Yoga: Das Brett – Urdhva Chaturanga Dandasana

Diese Yoga-Übung kräftigt den gesamten Körper und wirkt harmonisierend. Wirkung: Das Brett ist während der Schwangerschaft empfehlenswert sowie – sorry, Männer – bei Menstruations- und Unterleibsbeschwerden. Es wirkt kräftigend auf die Bein-, Hüft- und Beckenmuskulatur sowie auf Rücken und Arme. Dadurch verbessert dieses Asana auch die Körperhaltung und wirkt gegen Rundrücken. Das Brett regt außerdem […]

Yoga: Dehnung der Wirbelsäule – Meru Akaranasana

Diese Übung ist gut für die Dehnung der seitlichen Bereiche des Oberkörpers und macht die Hüftgelenke beweglich. Meru Akaranasana kräftigt die Arme und verbessert den Gleichgewichtssinn. Wirkung: Das Asana wirkt anregend auf die Nieren und kann bei Problemen mit den Nasen-, Stirn- und Nebenhöhlen helfen, die Atemwege frei zu machen. Darüber hinaus wirkt sie beruhigend […]

Yoga: Schmetterling (sitzend) – Baddha Konasana

Dieses Asana ist an keine bestimmte Ordnung als Asana in einer Reihe gebunden. Es kann jederzeit, auch direkt nach einer Mahlzeit, geübt werden. Die Übung weitet und entspannt den Bauch- und Zwerchfellbereich sowie die Leisten, Hüften und Knie. Wirkt auch unterstützend bei der Heilung von Blasenentzündungen. Der Schmetterling lässt Dich ankommen im Atem, in Deiner […]

Yoga: Der Hase – Shashankasana

Wir beginnen das Neue Jahr ganz sanft mit neuen Yogaübungen und gewöhnen unseren Körper an die Asanas. Los geht es mit dem Hasen – Shashankasana. Die Übung ist vor allem gut für Menschen, die viel und schwer körperlich arbeiten und heben müssen. Aber auch für alle anderen ist es eine schöne Rückenübung. Sie verbessert zudem […]

Neues Jahr – neues Yogaglück

Ziemlich still ist es hier bei mir geworden. Aber mit dem neuen Jahr wird alles anders, es warten wieder viele neue Asanas, die ich Euch gerne vorstellen möchte. Vielleicht klappt es auch mit einer kleinen Übungsreihe und eventuell wird mein Blog mit anderen Themen ergänzt. Wie so vieles soll sich auch das entwickeln – ihr […]

Padabhyanga – ayurvedische Fußmassage

Es wird wieder kälter, die Füße benötigen auch in der kalten Jahreszeit Aufmerksamkeit. Wenn die vielen Vitalpunkte am Fuß massiert werden, entspannen sich die Nerven und der Stress lässt nach. Und das geht so einfach: Fuß, Knöchel und Wade mit warmen Sesamöl einreiben. Mit dem Daumen von derFerse bis zum Ballen die Fußsohle aussteichen, Zehen […]