Einträge von aaleopol

, ,

Yoga: Der Pflug – Halasana

Der Pflug (Halasana) Der Pflug dehnt den Rücken und die Halswirbelsäule sowie die Beinmuskulatur. Der Pflug sorgt für Flexibilität und innere Ruhe. Wirkung Der Pflug ist in erster Linie eine Dehnübung für den Rücken und die Halswirbelsäule sowie die Beinmuskulatur. Die Bauchorgane werden massiert. Der Pflug hat außerdem eine regulierende Wirkung auf die Schilddrüsenfunktion, kann […]

, ,

Yoga: Die Heldenstellung – Vira Bhadrasana

Heldenstellung (Vira Bhadrasana) Die Heldenstellung ist eine der anstrengendsten Asanas, die Bein- und Gesäßmuskeln trainiert. Sie gibt Mut und Stärke. Wirkung Die Übung entwickelt körperliche Kraft und Durchhaltevermögen, sie stärkt, harmonisiert und erdet. Sie entwickelt geistige Kraft, Festigkeit, Mut und inneres Heldentum. Sie verleiht der Psyche neue Kraft und sorgt für eine intensive Leisten-, Hüft- […]

, ,

Yoga: Die Kobra – Bhujangasana

Kobra / Bhujangasana Diese Übung hat einen positiven Einfluss auf das Nervensystem, regt die Verdauung an und lindert Unterleibsbeschwerden. Wirkung Die Kobra mobilisiert die Wirbelsäule und beugt so Wirbelsäulenproblemen vor. Die Rücken-, Brust-, Bauch- sowie Kinnmuskulatur wird gekräftigt. Übungsfolge: Lege Dich auf den Bauch, strecke die Füße und Beine. Setze die Hände nah am Körper […]

Yoga: Der Baum – Vrikshasana

Der Baum – Vrikshasana Der Baum trainiert den Gleichgewichtssinn und steigert die Konzentration. Wirkung Diese Übung trainiert in erster Linie den Gleichgewichtssinn. Außerdem werden Bauch-, Po- und Beinmuskulatur des Standbeins gestärkt. Das Zusammenführen der Handflächen kräftig zusätzlich die Brustmuskulatur. Durch das Anwinkeln des Beines werden Hüftmuskulatur und Oberschenkelinnenseiten gedehnt. Das Ruhen im Baum fördert die […]

, ,

Yoga: Schulterstand oder Kerze – Sarvangasana

Schulterstand oder Kerze / Sarvangasana Diese Übung ist die Königin der Übungen. Sie sollte stets etwas länger geübt werden als der Kopfstand. Manche Yogis halten sie für die wichtigste Übung. Wirkung Diese leichte Übung hat die Aufgabe, die Schilddrüse und durch sie den ganzen Körper und seine Funktionen zu stärken.  Durch dieses Asana bekommt die […]

, ,

Yoga: Venenpumpe

Venenpumpe Übung stärkt die Bauchmuskeln und ist gut gegen Hohlkreuz. Die Venenpumpe regt außerdem ie Blutzirkulation an und streckt die Muskeln der Vade. Übungsfolge: Leg Dich mit geschlossenen Beinen auf den Rücken, die Hände mit den Handflächen nach unten neben den Körper. Ziehe die Zehen des rechten Fußes Richtung Kopf und kontrahiere die Muskeln um […]

Yoga: Die Dreiecks-Übung – Trikonasana

Die Dreiecks-Übung / Trikonasana Diese Übung masiert die Gedärme, streckt den Rücken und dehnt viele Rücken- und Bauchmuskeln. Wirkung Trikonasana stärkt die Rückennerven und die Unterleibsorgane, steigert die peristaltische Bewegung der Eingeweide und regt die Esslust an. Verstopfung wird geheilt. Der Körper wird leicht. Wer infolge eines Bruchs der Hüftknochen oder des Ober- beziehungsweise Unterschenkels […]

, ,

Yoga: Die Brücke – Sethu Bandhasana

Die Brücke – Sethu Bandhasana Die Brücke reduziert Stress, regneriert und entspannt. Sie gilt als Verjüngungsübung. Wirkung: Die Brücke nimmt Spannungen aus dem Bereich der Lendenwirbelsäule. Sie stärkt die Handgelenke, die Beine und das Gesäß. Sie dehnt die Bauchorgane und ist deswegen gut für die Verdauung. Die Wirbelsäule bleibt/wird flexibel. Nackenverspannungen werden aufgelöst.  Die Brücke […]

, ,

Yoga: Der Bogen – Dhanurasana

Der Bogen ist eine sehr gute Übung für die ganze Wirbelsäule. Der gesamte Rücken wird gestärkt, parallel dazu werden die Bauchorgane massiert und durchblutet. Der Bogen ist eine befreiende und stark öffnende Übung. Wirkung: Die Übung kombiniert die Wirkungen der Kobra und der Heuschrecke. Die Rückenmuskeln werden gestärkt. Die Bauchorgane erhalten eine gute Massage. Der […]

7 Tage Cevapcici & Fisch

4. September 2010 Endlich geht’s los. Um 6:40 Uhr starten wir Richtung Sonne und fragen uns, ob wir unsere Mitreisenden wohl auf der Autobahn treffen werden. Eine Stunde später überholen wir sie. Weitere 8 Stunden später kommen wir endlich am Campingplatz an und springen alle nach einer kurzen Hausbesichtigung zur Abkühlung in’s Wasser. Das Wetter […]