Einträge von aaleopol

A nice post

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, […]

Yoga: Ein-Bein-Yoga Mudra – Ekapada Yoga Mudra

Ekapada Yoga Mudra stärkt den Rücken, die Arme, die Hüftgelenke und die Beckenmuskulatur. Außerdem dehnt die Übung die Hüftmuskeln, durchblutet und aktiviert die Bauchorgane.  Außerdem wird die Atmung harmonisiert und vertieft, die Durchblutung des Kopfes und die Konzentration werden gefördert. Übungsfolge: In den Langsitz setzen. Beuge nun Dein rechtes Bein nach außen. Die Ferse berührt […]

Yoga: Der gedrehte Held – Parivritta Virabhadrasana

Wirkung: Parivritta Virabhadrasana regt die Verdauung an, mobilisiert den Brustkorb, dehnt und entspannt die Muskeln des unteren Rückens, dehnt intensiv den Hüftbeugemuskel und erwirkt dadurch langfristig eine bessere Ausrichtung des Beckens. Übungsfolge: In den Kniestand kommen. Mit dem rechten Fuß einen weiten Schritt nach vorne machen. Das Becken so nach vorn verlagern, bis die linke […]

Yoga: Die Palme – Tadasana

Tadasana belebt den ganzen Körper. Durch das Strecken des Unterleibs wird außerdem die Verdauung angeregt. Übungsfolge: Stelle Dich aufrecht und entspannt hin, die Füße stehen fest und gleichmäßig auf dem Boden. Mit der Ausatmung verschränkst Du die Finger vor dem Körper. Mit der Einatmung hebst Du die Arme über den Kopf und drehst die Handflächen […]

Yoga: Zurückneigen im Fersensitz – Supta Vajrasana

Heute stelle ich eine etwas anspruchsvollere Übung vor. Ich möchte dabei betonen, dass es im Yoga nie wichtig ist, wie biegsam Du bist und wie weit Du den Boden berühren kannst. Die Übungen entfalten dennoch ihre Übungen und letzlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Bei regelmäßigem Üben gewöhnt sich Dein Körper an die […]

Yoga: Gleichgewichtsstellung – Santulanasana

Santulanasana kräftigt die Bein-, Bauch- und Rückenmuskulatur und harmonisiert das Nervensystem. Wirkung: Die Übung wirkt sich günstig auf die Verdauung aus und stimuliert den Solarplexus. Sie aktiviert den ganzen Körper, fördert den Fluß der Lebensenergie und hilft deshalb auch bei Depressionen. Übungsfolge: Aus dem Langsitz heraus die Beine beugen, sodass die Fußsohlen auf dem Boden […]

Yoga: Kashyapasana

Kashyapasana wurde nach Rishi Kashyapa benannt (Quelle: yoga-im-taeglichen-leben.at) und harmonisiert den ganzen Körper, besonders aber das Nervensystem. Die Übung kräftigt die Handgelenke, Arme und Beine sowie die seitliche Oberkörper- und Hüftmuskulatur. Außerdem wirkt Kashyapasana einer seitlichen Verkrümmung der Wirbelsäule entgegen und schult das Gleichgewicht sowie die Konzentrationsfähigkeit. Übungsfolge: Setze Dich in den Langsitz. Nun drehst […]

Yoga: Der Kranich – Bakasana

Diese Übung fördert sowohl das körperliche wie auch das innere Gleichgewicht und bereitet den Geist auf die Meditation vor. Die starke Konzentration auf das Gleichgewicht stärkt das Nervensystem und verbessert die Fähigkeit zur Aufmerksamkeit. Diese Position ist eine der wichtigsten Posen für das Gleichgewicht der Arme und bildet die Basis für weitere Gleichgewichtspositionen. Wirkung: Der […]

Yoga: Das Kuhmaul – Gomukhasana

Diese Übung kräftigt die Finger- und Handgelenke, fördert die Beweglichkeit der Schulter- und Hüftgelenke und stärkt die Brust- und Rückenmuskulatur. Wirkung: Gomukhasana wirkt einem Rundrücken und einer seitlichen Verkrümmung der Wirbelsäule entgegen. Das Asana vertieft außerdem die Brustkorbatmung, regt die Nierentätigkeit an und aktiviert die Harnblase sowie das Verdauungssystem und kann Diabetes entgegenwirken. Übungsfolge: Setze […]

Yoga: Der Schwan – Hansasana (Stufe 3)

Diese Übung wirkt ausgleichend auf das Nervensystem und erhöht die Konzentrationsfähigkeit. Der Schwan dehnt den Brustbereich und die Muskeln der Hüftgelenke, kräftigt die Streckmuskeln des Rückens und der Hüftgelenke. Mit dieser Übung wird außerdem der Gleichgewichtssinn trainiert und die Bein- und Fußstabilität gefördert. Übungsfolge: Mit geschlossenen Beinen hinstellen, auf das Gleichgewicht des Körpers konzentrieren. Mit […]