Yoga: Paschimothanasana (Vorwärtsbeuge)

Okay. Fangen wir an. Mit etwas Leichtem, damit sich keiner übernimmt.
Heute lernen wir die Vorwärtsbeuge – Paschimothanasana.

Die Übungsfolge

  1. Mit geradem Rücken hinsetzen, die Beine ausstrecken
  2. Arme nach oben strecken
  3. Den unteren Rücken gerade halten – einatmen
  4. Gerade mit den Armen zu den Füssen nach vorne beugen, soweit wie möglich
  5. Beine durchstrecken und fest auf dem Boden anliegen lassen
  6. Schultern locker lassen, Arme locker fallen lassen – ausatmen
  7. Die Position 1-5 Minunten halten – atmen lassen
  8. Langsam aus der Stellung in Ausgangsposition zurück kommen – einatmen
  9. 3x wiederholen
  10. Nach dem 3. Mal versuchen, die Zehen mit den Händen zu greifen, Arme strecken, Rücken durchstrecken, als ob ihr ein Hohlkreuz hättet – ausatmen
  11. Zur Ausgangsposition zurück kommen
  12. lockern

Wirkung:

Diese Übung treibt den Atem an. Alle Bauchmuskeln werden kräftig beansprucht, so dass Fettansatz am Unterleib verringert wird. Es ist bei regelmäßigem Üben wirkungsvoll gegen Fettleibigkeit oder Fettsucht.  Dieses Asana regt außerdem die Bauchinnereien an, wie Nieren, Leber, Bauchspeicheldrüse. Es steigert die peristaltische Bewegung der Gedärme, beseitigt Verstopfung, heilt Hämorrhoiden und kann vor Zuckerkrankheit schützen. Auch gut um die Rückenmuskulatur zu stärken. Die Nerven im Bereich der Lende und der Sympathikus werden gekräftigt und gesund erstalten. Das Rückgrat wird geschmeidig und begründet nach Yoga-Übermittlungen ewige Jugend.

Viel Spaß beim üben und Frohe Ostern! 🙂

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.