Beiträge

Yoga für die Arme: Sumeru Asana / Mount Everest-Stellung

Sumeru Asana erfrischt den ganzen Körper und kräftigt die Arm-, Rücken- und Beinmuskeln. Zudem fördert sie die Durchblutung des Kopfes und wirkt regulierend auf den Blutkreislauf und die gesamte Körperenergie. Sie kann sogar bei Ischiasbeschwerden hilfreich sein.

So geht’s:

  1. Komme in’s Vajrasana.
  2. Mit der Einatmung in den Kniestand.
  3. Mit der Ausatmung sützt du dich mit den Händen auf dem Boden ab, stellst die Zehen auf und hebst das Becken hoch.
  4. Die Knie sind durchgestreckt; das Gewicht wird von den Händen und Zehenballen getragen.
  5. Richte den Blick auf deinen Nabel.
  6. Atme normal weiter und bleibe in dieser Haltung, so lange es dir angenehm ist.
  7. Mit der Ausatmung bringst du die Knie wieder zum Boden.
  8. Mit der Einatmung kommst du in den Kniestand zurück.
  9. Mit der Ausatmung kommst du wieder in die Ausgangsposition.
  10. Wiederhole diese Übung 3x.

Achtung:

Nicht durchführen bei hohem Blutdruck, Schwindelgefühl oder bei Schmerzen in den Handgelenken!

Viel Spaß beim Üben! 🙂

Yoga: Das Kuhmaul – Gomukhasana

Diese Übung kräftigt die Finger- und Handgelenke, fördert die Beweglichkeit der Schulter- und Hüftgelenke und stärkt die Brust- und Rückenmuskulatur.

Wirkung:

Gomukhasana wirkt einem Rundrücken und einer seitlichen Verkrümmung der Wirbelsäule entgegen. Das Asana vertieft außerdem die Brustkorbatmung, regt die Nierentätigkeit an und aktiviert die Harnblase sowie das Verdauungssystem und kann Diabetes entgegenwirken.

Übungsfolge:

  1. Setze Dich in den Langsitz.
  2. Beuge nun das linke Bein und lege es über den rechten Oberschenkel. Die linke Ferse berührt die Außenseite des Beckens.
  3. Beuge dann auch das rechte Bein und lege die rechte Ferse an die linke Beckenseite.
  4. Beide Beckenseiten bleiben gleichmäßig auf dem Boden.
  5. Hebe jetzt den rechten Arm hoch und winkle ihn hinter dem Kopf an.
  6. Lege den linken Arm von unten auf den Rücken und verschränke die Finger beider Hände ineinander.
  7. Der Kopf bleibt dabei aufrecht und lehnt am rechten Unterarm.
  8. Der Blick ist nach oben gerichtet.
  9. Bleibe einige Atemzüge lang mit normaler Atmung in dieser Position, dann erst in die Ausgangsposition zurück kehren.
  10. Auf der anderen Seite die Übung ausführen.

Achtung:

Diese Übung nicht durchführen wenn Verletzungen im Arm-, Hand- und Beinbereich vorliegen.

Viel Spaß beim üben!

Yoga: Der Adler – Garudasana

Dieses Asana fördert die Konzentrationsfähigkeit und wirkt nicht nur auf das körperliche Gleichgewicht, sondern bringt auch geistige Harmonie. Die Übung wirkt außerdem positiv auf die männlichen Organe. Der Adler stärkt zudem die Bein- und Fußstabilität.

Wirkung:

Der Adler stärkt neben dem Gleichgewichtssinn auch Konzentration und Willenskraft. Die Übung verhilft – bei regelmäßigem Üben – zu einem stärkeren Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse und zu mehr Gelassenheit.

Übungsfolge:

  1. Stelle Dich aufrecht mit geschlossenen Beinen und geradem Rücken hin.
  2. Konzentriere Dich auf einen Fixpunkt vor Dir, um besser Balance halten zu können.
  3. Nun hebst Du die Arme, beugst die Ellbogen und schlingst den linken Arm von unten her um den rechten Arm. Die Handflächen legst Du aneinander.
  4. Jetzt verlagerst Du das Gewicht auf Dein linkes Bein.
  5. Das linke Bein leicht beugen und das rechte Bein von vorn um das linke schlingen.
  6. Den Oberkörper nach vorn beugen, bis der linke Ellbogen das rechte Knie berührt.
    Der Rücken sollte dabei möglichst gerade bleiben.
  7. Atme ruhig ein und aus und verweile einige Atemzüge in dieser Position.
  8. Wieder in die Ausgangsposition zurückkommen und die Übung zur anderen Seite wiederholen.
  9. Wenn Du schon sicherer bist, kannst Du die Asana auch mit geschlossenen Augen durchführen und Dich auf das Gleichgewicht konzentrieren.

Viel Spaß beim üben!