Beiträge

Kräftigung der Stimmbänder #4: Nauka Sanchalanasana – Rudern

Die letze Übung aus der Reihe Kräftigung der Stimmbänder konzentriert sich auf die Bauchmuskeln. Dabei wird die Atmung mit der Bewegung koordiniert und in der Übung selbst angehalten.

So geht’s:

  1. Setze dich in den Langsitz.
  2. Beuge deine Beine und stelle die Füße auf den Boden.
  3. Schließe deine Hände zu Fäusten, sodass die Daumen innen liegen.
  4. Führe deine Fäuste seitlich an die Knie. Rücken und Nacken bilden dabei eine Linie.
  5. Lehne deinen Oberkörper mit der Einatmung leicht zurück und hebe die gestreckten Beine etwa bis in Augenhöhe hoch. Die Fäuste bleiben dabei dicht neben den Knien.
  6. Balanciere mit angehaltenem Atem in dieser Stellung deinen Körper auf dem Gesäß.
  7. Kehre mit der Ausatmung wieder in die Ausgangsposition zurück.
  8. Führe diese Übung anfangs 3 x ohne längeres Verweilen durch. Wenn du dich auf diese Weise eingeübt hast, kannst du nun einige Minuten lang in der Position verbleiben.

Achtung!
Diese Übung nicht durchführen bei Leistenbruch, nach Bauchoperationen und bei fortgeschrittener Schwangerschaft , auch während der Menstruation soll dieses Asana nicht geübt werden.

Warum ist das gut?
Diese Übung kräftigt Bauch-, Oberschenkel und Rückenmuskulatur und fördert eine gute Körperhaltung sowie eine schlanke Linie. Sie regt das Bacuhchakra an und hilft bei Sprach- und Artikulationsproblemen.

Viel Spaß beim Üben!

Kräftigung der Stimmbänder #1: Der Löwe – Simhasana

Wieder beginnt ein neues Jahr, was liegt also näher als unsere Stimmbänder ein bisschen zu ölen und zu kräftigen und unsere Artikulation zu verbessern? Das passt auch bestimmt zu dem ein oder anderen Vorsatz, also los geht’s mit

Dem Löwen – Simhasana

Konzentriere dich auf die Muskelspannnung während des A-Lautes, deine Atmung wird mit der Bewegung koordiniert.

So geht’s:

  1. Setze dich in den Fersensitz, auch Diamantsitz genannt, in der Fachsprache Vajrasana.
  2. Die Zehen können dabei aufgestellt oder gestreckt sein, die Knie hältst du etwas auseinander.
  3. Lege deine Hände auf die Knie und strecke die Arme durch, aber nicht überstrecken.
  4. Atme tief durch die Nase ein und hebe dabei die Schultern etwas hoch.
  5. Atme jetzt kräftig durch den Mund aus.
    Gleichzeitig stützt du die Hände fest auf deine Knie und spreizt die Finger weit auseinander.
  6. Auch wenn es lustig aussieht, es sieht dich ja keiner: reiße die Augen weit auf und blicke nach oben.
  7. Strecke die Zunge dabei heraus und jetzt kommt das Wichtigste: töne ein lautes, offenes »Ahhhh«.
    Achte darauf, daß der A-Laut nicht vom Hals, sondern aus dem Bauch kommt.
  8. Mit der Einatmung komme wieder in die Ausgangsposition zurück.
  9. Wiederhole die Übung bis zu 10 Mal.

Warum ist das gut für die Stimmbänder?

Diese Übung wirkt auf den Stimmbandschluss und auf das Zwerchfell. Dieses Asana trainiert die Stimmbänder und ist auch für Menschen mit Sprechschwierigkeiten, wie Stottern, zu empfehlen. Hilft auch bei Hals-, Nasen-, Ohren und Mundkrankheiten.

Viel Spaß beim Üben! 🙂